Zenger | Folkman

Gut ist nicht gut genug

ÜBERRAGENDE Führungskräfte sichern ERFOLG!

Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Führungskräfte zu „Excellent Leaders“ entwickeln?

Sie möchten Klarheit darüber …

  • wie herausragend Sie sind ?
  • welche Schritte noch fehlen, damit Sie zu den Besten gehören?

Eine überragende Führungskraft braucht nicht perfekt zu sein.

Es reicht schon, wenn nur 5 von 16 Kompetenzen ausgeprägt sind.

Sie bekommen gerne aufgezeigt, welche es für Sie sind und was Sie dafür tun oder ändern müssen.

Kontakt

Der Prozess und die Effekte einer/s herausragenden/s Führungskraft / Unternehmers

Die Forschung

  • Zwei Jahre Forschung zu den Auswirkungen der Führungsqualität und zu den wichtigsten Verhaltensweisen überragender Führungskräfte
  • 500 000 Bewertungsdatensätze, 50 000 Personen betreffend
  • Gegenüberstellung der leistungsstärksten und leistungsschwächsten 10% der Führungskräfte

Der Ansatz

  • Zahlen, Daten und Fakten statt Theorien und Hypothesen!

Das Ergebnis

  • Rückmeldungen, worauf es wirklich ankommt
  • Wissen, wie sich Führungskräfte am besten beurteilen und verbessern lassen

Das Tool

  • Eine der wirksamsten Methoden zur Führungskräfteentwicklung, die es heute gibt
  • Nun lassen sich genau diejenigen Kandidaten auswählen und qualifizieren, die den Erfolg eines Unternehmens signifikant steigern werden

Ergebnis der Zenger | Folkman Studie

Was bewirken „herausragende“ Unternehmer und Führungskräfte?

Ergebnis der Zenger | Folkman-Studie:

Die Unternehmensrendite ist doppelt so hoch wie bei guten Führungskräften!

Zusätzlich konnte die Studie weitere deutliche Unterschiede aufzeigen,

in welchen Bereichen es sich ebenfalls auswirkt, herausragend zu sein.

Diese sind:

  • Fluktuation
  • Mitarbeitereinsatz
  • Kundenzufriedenheit

„GUT“ und „ZUFRIEDENHEIT“ hilft erfolgreichen Unternehmen nicht weiter!

Fragen Sie uns einfach an. Sie bekommen gerne mehr Details und hilfreiche Unterstützung.

10 signifikante Schwächen, die regelmäßig zu Führungsversagen führen

  1. Keine Inspirationskraft infolge mangelnder Energie und Begeisterungsfähigkeit
  2. Begnügt sich mit mittelmäßiger Leistung, wo Spitzenergebnisse gefragt sind
  3. Keine klare Vision und mangelnde Zielorientierung
  4. Vertrauensverlust infolge – vermeintlich oder tatsächlich – schlechten Urteilsvermögens und falscher Entscheidungen
  5. Mangelnde Teamfähigkeit
  6. Kein gutes Vorbild (tut selbst nicht, was er oder sie anderen predigt)
  7. Entwickelt sich nicht weiter und lernt nicht aus Fehlern
  8. Mangelnde zwischenmenschliche Fähigkeiten
  9. Unempfänglich für neue Ideen, keine aktive Unterstützung notwendiger Veränderungsprozesse, nicht innovativ
  10. Auf sich selbst fixiert, anstatt auf die Entwicklung der Mitarbeiter

Die Leadership-Experten Zenger | Folkman haben in mehreren Studien über 50.000 Führungskräften folgende Frage gestellt:

Was macht eine gute Führungskraft aus?

Heraus kam ein gewaltiger Datensatz von 500.000 Einschätzungen. Doch welche Kompetenzen machen den entscheidenden Unterschied? Die Analyse brachte 16 wesentliche Kompetenzen hervor, auf die es letztlich ankommt.

Struktur der Kompetenzen:

Abb.: 16 differenzierende Kompetenzen

Quelle: Zenger | Folkman

Um zu erfahren, wie man selbst als Führungskraft da steht, braucht man Einschätzungen von außen. Denn die Selbstwahrnehmung allein genügt nicht.

Zenger | Folkman haben hierfür mit dem 360 Grad Feedbackprozess ein hervorragendes Tool entwickelt und bereits 50.000 Führungskräfte weltweit analysiert.

Das Leadership-Zelt

Das Leadership-Zelt beschreibt die fünf Haupt-Cluster der entscheidenden Führungskompetenzen.

Folgende wesentliche Schritte umfasst der Entwicklungsprozess für Unternehmer, einzelne Führungskräfte oder ganze Führungskreise. Die Details werden immer individuell an Ihre Situation angepasst.

Ihr Prozessergebnis ist eine nachhaltige sichere Zukunft für Sie und Ihr Unternehmen !

Veröffentlichungen zur Grundlagenforschung

 

Aktuelle Artikel

Hier finden Sie einen Musterbericht zur Ansicht:

Musterreport Extraordinary Leader

FÜHRUNGSCOACHING

Persönlichkeit stärken – Mitarbeiter führen – Ziele erreichen

Gerade als Führungskraft ist es wichtig, sich zu reflektieren, um die eigenen Stärken zu nutzen und noch besser zu werden.

MEHR INFO